- Gold gab ich für Eisen
- Gold gab ich für EisenAm 17. 3. 1813 erließ der preußische König Friedrich Wilhelm III. seinen berühmten Aufruf »An mein Volk« zum Kampf gegen die napoleonische Herrschaft. Darin beschwor der König die Einheit von Krone, Staat und Nation. Eine Welle patriotischer Begeisterung und Opferbereitschaft ging danach durch ganz Preußen. Durch freiwillige Spenden konnten Truppen ausgerüstet und verstärkt werden. Das Motto dieser Spendenaktion »Gold gab ich für Eisen« klingt bereits in Schillers »Jungfrau von Orleans« (uraufgeführt 1803) an. Hier fordert Agnes Sorel, die Geliebte König Karls, den König auf: »Verwandle deinen Hofstaat in Soldaten,/Dein Gold in Eisen; alles, was du hast,/Wirf es entschlossen hin nach deiner Krone!« (I, 4). Der Ursprung dieses Ausdrucks liegt weiter zurück, er ist schon im 16. Jh. literarisch belegt.
Universal-Lexikon. 2012.